 |
Beschleunigen Sie den Parallelport
Schließen Sie ein Zip-100-Laufwerk extern am Parallelport des PC an, dann geht bekanntlich die Datentransferrate in die Knie. Ein internes Zip-100-Laufwerk, das zum Beispiel an einem SCSI-Festplattencontroller hängt, ist etwa drei- bis viermal schneller.
Deshalb sollte man der parallelen Schnittstelle des PC mit dem »Parallelport-Beschleuniger« flotte Beine machen. Dieses Tool wird bei der Installation der Zip-Treiber automatisch auf die Festplatte kopiert. Mit der Klickfolge »Start | Programme | Iomega Tools | ParallelportBeschleuniger« starten Sie das Utility. Sollte sich danach der Datendurchsatz nicht sonderlich steigern, dann müssen Sie noch im BIOS-Setup ein wenig an den Knöpfen drehen.
Booten Sie den PC neu und starten Sie mit [Del] das BIOS-Setup. Zum Beispiel im Award-BIOS finden Sie im Menü »Chipset Features Setup« den Parameter »Parallel Port Mode«. Stellen Sie hier den Wert »ECP & EPP« ein.
Ist Windows hochgefahren, dann starten Sie den »Parallelport-Beschleuniger« abermals. Jetzt ist der Datendurchsatz um etwa zehn bis 15 Prozent höher.
|
 |