Keine Probleme mehr mit CD-Laufwerken und Brennern

Mein ATAPI-CD-Laufwerk liefert nur etwa 2000 Kilobyte pro Sekunde - nie erreicht es die bei 24facher Geschwindigkeit geforderte Rate von 3600 Kilobyte in der Sekunde. In meinem MMX-PC sind außerdem zwei SCSI-Platten und 64 Megabyte RAM enthalten.

Wenn das BIOS Ihres Rechners erkennt, daß keine IDE-Festplatte im PC eingebaut ist, dann schaltet es die ISA-Bridge (im Chipsatz Ihres Rechners) automatisch in einen langsameren 16-Bit-Modus. Das heißt, daß Ihr CD-Laufwerk nicht mehr an einem 32-Bit-Controller arbeitet und daher nicht auf die volle Geschwindigkeit kommen kann.
Sie haben zwei Möglichkeiten:
- Tauschen Sie Ihr ATAPI-CD-Laufwerk gegen ein etwas teureres SCSI-Gerät aus.
- Bauen Sie eine ATA-Festplatte ein. Dann arbeitet die ISA-Bridge wieder im 32-Bit-Modus, und Ihr ATAPI-CD-Laufwerk bringt wieder die volle Leistung.