Intelligentere Feststell-Taste

Apple-Fans sagen ihrem System schon immer nach, es sei das klügere und bessere als das der "Dosen". Und in manchen Punkten haben sie sogar damit recht, zum Beispiel beim Verhalten der Feststell-Taste. Wenn diese Taste gedrückt ist, möchte man normalerweise nur die Buchstaben groß schreiben. In der Reihe darüber sollten im allgemeinen trotzdem Zahlen anstelle der darüberstehenden Sonderzeichen zum Einsatz kommen. Andernfalls schreibt man nämlich »GRO?BUCHSTABEN« anstelle von »GROßBUCHSTABEN«.

Abgesehen davon, daß man bei Versalien anstelle des scharfen S normalerweise ein Doppel-S verwendet, ist dieses Verhalten von Windows 95 dennoch lästig. Auch dann, wenn man zum Beispiel ein Datum schreiben möchte: Anstelle von »13.2.98« erscheint bei gedrückter Feststell-Taste normalerweise die Zeichenfolge »!º:":)(« im Dokument.

Nicht so beim Mac: Dessen Feststell-Taste verhält sich "intelligent". Bei gedrückter Feststell-Taste erscheinen die Buchstaben in Großbuchstaben, aber sobald man zum Beispiel »47« schreibt, erscheint die Zahl und nicht »$/« im Dokument.

Kein Grund aber, den Maccis recht zu geben und Dosen für dümmer zu halten. Unter dem Betriebssystem Windows 95 kann sich Ihre Tastatur auch intelligent verhalten, Sie müssen lediglich eine Einstellung ändern.
Unter »Start | Einstellungen | Systemsteuerung« finden Sie nach einem Doppelklick auf »Tastatur« in dem Register »Sprache« unter »Sprache:« den Eintrag »Deutsch/
Deutschland«. Rechts daneben steht standardmäßig der Eintrag »Layout: Deutsch/
Schreibmaschine«.
Der Name des Layouts liefert bereits den Hinweis, daß sich die Tastatur wie eine Schreibmaschine verhält. Bei alten mechanischen Schreibmaschinen waren an jedem Typenarm zwei Buchstaben übereinander angeordnet. Wurde die Feststell-Taste oder die Umschalt-Taste gedrückt, kam das obere Zeichen des Typenarms zu Papier, ansonsten das untere. Daß sich der Computer genauso verhält wie eine uralte mechanische Schreibmaschine, ist höchstens etwas für Nostalgiker praktisch ist es aber mit Sicherheit nicht.
Um die Vorteile einer Computer-Tastatur gegenüber einer Schreibmaschine einzusetzen, sollten Sie das Tastaturlayout ändern. Das geschieht durch einen Klick auf die Schaltfläche »Eigenschaften«. Sie gelangen in eine Dialogbox, in der Sie unter »Tastaturlayout« eine Liste aller vorhandenen Tastatureinstellungen finden. Wählen Sie hier den Eintrag »Deutsch (EDV)«, und Ihre Tastatur ist in Zukunft ein Stück gescheiter.
Nachdem sich Windows 95 den Treiber von der Windows-95-CD-ROM gesaugt hat, reagiert die Feststell-Taste genauso wie die von Macs. Obwohl sie gedrückt ist, schreiben Sie Zahlen und nicht die darüberliegenden Zeichen. Um diese Zeichen, also zum Beispiel »&« oder »$«, einzufügen, müssen Sie wie gewohnt die [Shift]-Taste drücken. Die Umgewöhnung auf das neue Verhalten der Tastatur gelingt sehr schnell, und es bietet nur Vorteile gegenüber der Standardeinstellung.