 |
Die Hardware ist der Schlüssel zum Erfolg Kosten: Es muß nicht das teuerste Laufwerk sein
Ob man sich für ein WORM- oder ein Rewritable-Laufwerk entscheidet, hängt von der Nutzung und den Kosten der Datenmedien ab. Sollen die CDs vorwiegend für die Datensicherung oder den Datenaustausch verwendet werden, dann genügt in aller Regel ein preiswertes WORM-Laufwerk. Auch wenn Sie Audio-CDs brennen wollen, reicht ein normaler Recorder. Produzieren Sie dagegen zum Beispiel Multimedia-CDs, so ist ein R/W-Recorder natürlich ideal, da sich die fertige Scheibe unter Realbedingungen testen läßt. Sollen Medien für regelmäßige Backups verwendet werden, empfiehlt sich ein R/W-Recorder. Ein Nachteil sind allerdings die hohen Kosten für wiederbeschreibbare Medien von über 30 Mark pro Stück. Normale CD-Rohlinge gibt es schon ab 2,50 Mark pro Stück.
|
 |