 |
Schutz vor Bootviren durch BIOS-Konfiguration
Viren gibt es heute in immer vielfältigeren Varianten. Zu den schon länger verbreiteten Schreckgespenstern aller Computer-Anwender gehören die sogenannten Bootviren. Sie nisten sich im Bootsektor von Festplatten und Disketten ein und werden beim Start des Rechners aktiviert. Haben Sie einen solchen Virus bereits auf der Festplatte, helfen nur noch ein Antivirenprogramm, das den Virus beseitigen kann, der DOS-Befehl »FDISK /MBR« oder schlimmstenfalls eine Neuformatierung der Platte. Solche Bootviren werden häufig durch Disketten übertragen. Befindet sich eine Diskette beim Hochfahren Ihres Rechners im Diskettenlaufwerk, so greift Ihr PC auf deren Bootsektor zu, um das darauf erwartete Betriebssystem zu laden. Ist diese Diskette von einem Bootvirus befallen, wird er bei diesem Vorgang aktiviert, und die Seuche landet auf Ihrer Festplatte. Es gibt jedoch eine einfache Methode, um sich gegen ein solches Mißgeschick zu schützen. Normalerweise prüft ein PC zuerst, ob sich eine Diskette im Diskettenlaufwerk befindet. Ist das der Fall, versucht er, von dieser Diskette zu booten. Nur wenn das Diskettenlaufwerk leer ist, bootet er von der Platte. Alle gängigen BIOS-Versionen bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit, die Boot-Reihenfolge Ihres Rechners zu verändern.
An welcher Stelle des BIOS-Menüs Sie den entsprechenden Eintrag finden, hängt von Ihrem BIOS ab. Bei einem Award-BIOS etwa lautet der Eintrag »Boot Sequence« und ist Bestandteil des »BIOS FEATURES SETUP«. Wollen Sie verhindern, daß Ihr Rechner nach dem Einschalten auf das Diskettenlaufwerk zugreift, um von ihm zu booten, ändern Sie den Wert dieses Eintrags von »C,A« auf »A,C«.
|
 |