CD-Produktion: Die Hardware ist der Schlüssel zum Erfolg
IDE-Brenner: Master und Slave richtig am Port anschließen

Pro IDE-Port lassen sich nur zwei Geräte, also Festplatten, CD-Laufwerke oder eben Brenner, anschließen. Von diesen beiden Geräten arbeitet eines im Master- und das andere im Slave-Modus. Mittlerweile gibt es verschiedene Datenübertragungsmodi am IDE-Bus, von denen der schnellste jedoch immer nur vom Master-Gerät genutzt werden kann. Das Slave-Gerät arbeitet aber gebremst.
So verbietet es sich also von Haus aus, eine Festplatte und einen Brenner parallel an einen Port anzuschließen. Es bleibt in einem IDE-System also nur noch der zweite Port übrig, den Sie allein für den Brenner verwenden sollten.
Die Festplatte, von der die Daten gebrannt werden, sollte zum Vermeiden von Buffer-Underruns stets die schnellste im System sein. Dies gilt sowohl beim Schreiben eines ISO-Images als auch beim Schreiben On-the-Fly. Vor allem bei der letzten Variante ist dies besonders wichtig. Natürlich kann es sein, daß Sie auch mit abweichenden Konfiguratio-nen fehlerfrei CDs brennen können die Wahrscheinlichkeit, daß Fehler eintreten, ist aber wesentlich höher.