 |
So erzielen Sie die besten Resultate beim Brennen von CDs: Bootable CD: Ob es klappt, hängt auch vom BIOS ab
Bootable CD-ROM bedeutet, daß Ihr Computer statt von Diskette oder Platte von einer selbstgebrannten CD startet. Dazu muß natürlich auch das BIOS des Rechners die Boot-Funktion unterstützen. Seit einem guten Jahr sind fast alle Pentium-Motherboards von Markenherstellern mit der CD-Boot-Option ausgestattet. Diese Option finden Sie in den »Chipset-Features« oder in den »Advanced Configuration-Settings« im BIOS-Setup Ihres Motherboards. Mit welcher Taste oder Tastenfolge Sie in das BIOS-Setup gelangen, steht im Handbuch zur Hauptplatine. Meist muß man auf [Entf] und auf eine der Funktionstasten beim Boot-Vorgang drücken. Aber auch die Brennersoftware muß mitspielen. Dazu gehören beispielsweise WinOnCD 3.5 oder Adaptec Easy CD Creator. Das deutsche Handbuch von WinOnCD 3.5 beschreibt in einem Tutorial die dazu nötigen Schritte sehr ausführlich. Eine Bootable-CD wird nach dem sogenannten El-Torito-Standard beschrieben und besteht aus einer »bootable Partition« sowie einem op-tionalen ISO-Track. Die Daten für die Boot-Partition holt sich das Programm direkt von der Boot-Festplatte Ihres PC. Leider können WinOnCD 3.5 und der Adaptec Easy CD Creator keine bootfähige CD-ROM für Windows NT brennen. Das Booten von CD klappt also nur mit DOS beziehungsweise Windows 95.
|
 |