Der Rechner "vergißt" die Festplatte

Wenn Sie beim Booten des Rechners zum Einlegen einer Systemdiskette aufgefordert werden, kann das mehrere Ursachen haben. Fest steht nur, daß der PC nicht wie gewohnt DOS laden kann oder DOS einfach nicht findet.
Die häufigste Ursache für Probleme beim Booten liegt an der Stromversorgung für das BIOS. Der CMOS-Speicher, in dem das BIOS die Rechner-Parameter ablegt, muß ständig mit Strom versorgt sein, damit die Daten nicht verlorengehen. Die Stromversorgung wird in den meisten PCs durch einen kleinen Akku gewährleistet, der entweder direkt auf dem Motherboard sitzt oder über ein Kabel mit dem Board verbunden ist. Wenn der Akku nicht mehr genügend Spannung liefert, "vergißt" der CMOS-Speicher sämtliche Einstellungen. Damit sind auch die Platten-Parameter weg, die das System braucht, um die Festplatte richtig ansprechen zu können. In diesem Fall booten Sie erneut und starten das Rechner-Setup, indem Sie beim Startvorgang die Taste [Entf] drücken. Meldet das BIOS die Festplatte als not installed, stellen Sie den Plattentyp auf die Nummer 47 oder auf User defined. Tragen Sie dann die Platten-Parameter ein. Die erforderlichen Werte finden Sie normalerweise im PC-Handbuch oder auf einem Aufkleber am Plattengehäuse. Stellen Sie auch die Diskettenlaufwerke und die Uhrzeit im BIOS richtig ein und starten Sie den Rechner neu.