 |
Zusammenhänge zwischen Computer- und Hostname
Installieren Sie ein netzwerkfähiges Betriebssystem wie Windows NT 4.0 Workstation, so werden Sie bereits während der Installation zur Vergabe eines Computernamens aufgefordert. Unter diesem Namen erscheint der Rechner in Zukunft im Netzwerk. Wenn Sie später das Protokoll TCP/IP installieren, wird dabei ein sogenannter Hostname zur Identifizierung des PC vergeben. Diesen »Host-Name« können Sie auch unter »Start | Einstellungen | Systemsteuerung | Netzwerk | Protokolle | TCP/IP-Protokoll | Eigenschaften | DNS« einsehen. Er entspricht standardmäßig dem Windows-NT-Computernamen. Wenn Sie an dieser Stelle einen anderen »Host-Name« eintragen, so weist Sie Windows NT darauf hin, daß diese Änderung unter Umständen nicht lange Bestand hat. Denn sollten Sie unter »Start | Einstellungen | Systemsteuerung | Netzwerk | Identifikation« den »Computer-Namen« »Ändern«, wird dadurch automatisch auch der »Host-Name« dem neuen Computernamen angepaßt und ein eventuell abweichender Hostname ðberschrieben.
|
 |