 |
Animierte GIFs für Internet-Seiten erstellen
Mit der Version 6.0 von Micrografx Windows Draw können Sie selbst animierte GIFs erstellen. GIF ist ein Dateiformat für Grafiken, das häufig für Internet-Seiten verwendet wird. Der Vorteil von GIF-Dateien gegenüber anderen Bilddatei-Formaten: Sie benötigen relativ wenig Platz auf der Festplatte und können wegen ihrer recht geringen Dateigröße auf HTML-Seiten ziemlich schnell aufgebaut werden. GIF-Dateien sind zwar nicht so stark komprimiert wie JPG-Bilder, dafür kann man aber mit ihrer Hilfe kleine Animationen erzeugen und diese in Internet-Seiten einbinden.
Auf Streifzügen durch das Internet haben Sie sicherlich schon animierte GIFs kennengelernt einfache, aber meist witzige Animationen im Zeichentrickstil. Um Ihre eigene Internet-Seite mit einem solchen selbstgestalteten, animierten GIF zu versehen, starten Sie zunächst Windows Draw und wählen im Willkommens-Bildschirm den Eintrag »Mit leerer Seite beginnen« aus.
Im nächsten Fenster doppelklicken Sie auf den Eintrag »Animation« und legen in der darauffolgenden Dialogbox nach einem Doppelklick auf den Eintrag »Grafiken« im rechten Bereich des Fensters eine Größe fest, zum Beispiel »100 x 100 Pixel-Grafik«. Nach einem Klick auf »Fertig« können Sie Ihre Animation gestalten. Sie müssen kein Zeichentalent sein, um nette Animationen zu entwerfen. Sie können zum Beispiel auf fertige Cliparts zurückgreifen und diese verändern oder auch schrittweise aufbauen. Für eine einfache Animation wählen Sie nach einem Klick auf »Einfügen | Clipart« ein geeignetes Clipart aus und ziehen es per Drag-and-Drop auf die Zeichenfläche. Normalerweise erhalten Sie nun eine Meldung, daß das Objekt größer als die Seite ist, und drei verschiedene Möglichkeiten, wie Sie darauf reagieren können. Wählen Sie die zweite Option »Proportionen beibehalten« und bestätigen Sie mit »OK«.
Klicken Sie danach auf die Registerzunge »Frame hinzufügen«, um eine Kopie der aktuellen Seite anzulegen. Neben der Registerzunge »Rahmen 1« erscheint nun eine weitere Zunge mit der Beschriftung »Rahmen 2«. Die Kopie ist automatisch aktiv; klicken Sie das Clipart mit der rechten Maustaste an und wählen Sie »Gruppe bearbeiten«. Ändern Sie eine Kleinigkeit am Motiv bei der Palette könnten Sie etwa einen Farbklecks entfernen und klicken Sie nochmals auf »Frame hinzufügen«. Nehmen Sie in »Rahmen 3« wieder eine Änderung vor, und es entsteht Seite für Seite eine Art Daumenkino.
Sie können über »Web | Vorschau von animierter GIF« einen Eindruck von der Animation bekommen und noch kleine Änderungen vornehmen. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, wählen Sie »Web | Ausgabe als animierte GIF« und bestimmen in der folgenden Dialogbox die Eigenschaften der Animation. Normalerweise ist es sinnvoll, die Standardeinstellungen beizubehalten. Nur die Option »Transparenter Hintergrund« sollten Sie aktivieren. In diesem Fall werden alle Bereiche des Motivs, die keine Objekte enthalten, also weiß geblieben sind, durchsichtig. Nach einem Klick auf »Fertig« können Sie einen Ordner zum Speichern der GIF-Datei angeben. Um das animierte GIF in seiner "natürlichen" Umgebung zu betrachten, ziehen Sie sein Dateisymbol im Explorer auf das Symbol Ihres Internet-Browsers. Dieser öffnet sich und zeigt Ihnen die Animation so, wie Sie auf Ihrer Web-Seite erscheinen wird.
|
 |