Online-Angebote im Web richtig gestalten:
Wenige Grundregeln für viel Erfolg

Wer sich an die Grundregeln beim Aufbau und Gestalten seines Web-Angebots hält, ist auf dem richtigen Weg. Vieles bleibt natürlich Geschmackssache. Wer dem Internet-Publikum Informationen schnell und unkompliziert zur Verfügung stellen will, sollte sich für eine sachliche Gestaltung entscheiden. Weit verbreitet scheint bei vielen kommerziellen Anbietern die Ansicht, Web-Surfer seien nur zum eigenen Angebot zu locken, wenn man ihnen "Fun", "Lifestyle" und Gewinnspiele verspricht. Falls das die Grundlage einer Web-Präsenz ist, sollte man die Ausgaben für das Online-Abenteuer nochmal überdenken. Nützliche Informationen sind gefragt.
Für private Homepages oder Sites, die Spezialthemen behandeln (beispielsweise Desktop-Publishing, Bildverarbeitungs-Workshops, Kinofilme, Landkarten), gelten die genannten Tips freilich nicht so streng und können den jeweiligen Bedürfnissen angepaßt werden. Natürlich kann ein Web-Angebot, das Kinofilme vorstellt oder eine Online-Ausstellung von Werbeplakaten der Jahrhundertwende zeigt, auf reichhaltige Bilder nicht verzichten. Hier sind sie aber auch sinnvoll. Trotzdem sollte man nie die Bedürfnisse des Besuchers aus den Augen verlieren.
Schulen Sie Ihr Auge an gelungenen Angeboten im Internet. Eine kleine Auswahl hervorragender Beispiele finden Sie online auf den Web-Seiten der Redaktion (http.//www.chip.de). Allgemein gilt: Weniger ist mehr. Bei jedem Gestaltungselement, das man in Betracht zieht, sollte man vorher überlegen, ob es nicht auch eine einfachere Lösung gibt. Die Besucher Ihrer Site werden es danken.