 |
Explorer: Mehr Überblick durch ständige Explorer-Ansicht
Die zweigeteilte Explorer-Ansicht ist zum Durchforsten der Verzeichnisse Ihrer Festplatte meistens besser geeignet als das normale Ordnerfenster, in dem lediglich der Inhalt des Ordners sichtbar ist. Der Explorer bietet gegenüber dem Ordnerfenster außerdem den Vorteil, daß er den Menüpunkt »Extras« enthält, mit dem unter anderem nach Dateien und Verzeichnissen gesucht werden kann. Möchten Sie beim Öffnen eines Ordners grundsätzlich in der Explorer-Ansicht landen, müssen Sie zunächst einen Ordner öffnen. Wählen Sie im Menü »Ansicht« den Punkt »Optionen« und wechseln Sie zum Register »Dateitypen«. Blättern Sie in der Liste »Re- gistrierte Dateitypen« so weit nach unten, bis Sie den Eintrag »Ordner« finden. Nachdem Sie ihn markiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche »Bearbeiten«. In der folgenden Dialogbox klicken Sie auf den Eintrag »explore« und setzen ihn mit der entsprechenden Schaltfläche »Als Standard«. Wollen Sie zwischendurch einmal nicht mit einem Explorer-, sondern mit einem normalen Ordnerfenster arbeiten, klicken Sie den Ordner, den Sie öffnen wollen, mit der rechten Maustaste an und wählen aus dem Popup-Menü den Eintrag »Öffnen«. Der Ordner erscheint dann in der ungeteilten Ordneransicht.
|
 |