Notebooks:
So können Sie die Betriebszeit des Akkus verlängern

Idealerweise sollten die meisten Akkus erst dann wieder aufgeladen werden, wenn sie vollständig entleert sind. In der Praxis ist es jedoch meist kaum möglich, dieser Empfehlung nachzukommen. Deshalb wird der Akku in vielen Fällen einfach dann aufgeladen, wenn sich gerade die Gelegenheit ergibt - also zum Beispiel eine Steckdose in der Nähe ist -, um immer mit möglichst "vollem Tank" zu fahren. Diese Strategie hat allerdings unerfreuliche Folgen:
Mit der Zeit verkürzt sich die Betriebszeit des Akkus spürbar, und man muß ihn wesentlich öfter aufladen. Um dem entgegenzuwirken, sollten Sie den Akku von Zeit zu Zeit formieren. Das heißt, Sie lassen ihn zuerst komplett entladen und laden ihn erst dann wieder vollständig auf. Wenn die Betriebszeit nach dreimaligem Wiederholen noch immer nicht deutlich länger ist, ist leider ein neuer Akku fällig.