Optimierte Farbpalette für Bilderserie

Möchten Sie einer ganzen Serie von Bildern zusammen nur 256 Farben zugestehen, erhalten Sie die beste Qualität, wenn Sie dafür sorgen, daß die Bilder auf eine gemeinsame, optimierte Palette zugreifen. Das erreichen Sie, indem Sie zunächst alle Bilder über die Zwischenablage in eine einzige Bilddatei einfügen. Aktivieren Sie dafür das Fenster mit dem ersten Bild und befördern seinen Inhalt mit der Tastenkombination [Strg] [C] zunächst in die Zwischenablage von Windows.
Wechseln Sie dann mit einem Mausklick auf den Fensterkopf oder über das Menü »Fenster« zu der neuen, leeren Datei und fügen dort das Bild mit der Tastenkombination
[Strg] [V] ein. Achten Sie jedoch darauf, daß die noch leere Bilddatei groß genug ist, um alle Bilder gleichzeitig darzustellen. Fügen Sie so alle Bilder, die auf die gleiche Palette zugreifen sollen, in die gemeinsame Datei ein. Wenn Sie schließlich alle Dateien verbunden haben, bringen Sie zunächst - falls Sie noch nicht sichtbar ist - die Farbpalette mit »Ansicht | Palette« zum Vorschein. Ein Klick auf die Schaltfläche »Palettenoptionen« des Paletten-Fensters bringt Sie zu den beiden Menüs »Datei« und »Bearbeiten«. Wählen Sie hier »Datei | Neu«, geben Sie im folgenden Fenster unter »Anzahl der Farben« den Wert »256« ein und achten darauf, daß das Feld »Farben aus Bild übernehmen« mit einem Häkchen versehen ist. Nach einem Klick auf »Erstellen« entsteht eine neue Farbpalette, die Sie mit »Datei | Speichern« sichern müssen. Aktivieren Sie nun nacheinander alle Bilder, die auf die gemeinsame Palette zugreifen sollen, und wählen Sie dann »Effekte | Konvertieren in | Palettenfarben«. Unter »Palette« wählen Sie »Benutzerdefiniert« - das löst die Sperre des Eintrags »Palettenname«. In ihm können Sie nun die zuvor gespeicherte Palette selektieren. Speichern Sie diese Änderung und weisen so allen Bildern diese Palette zu, um sicherzugehen, daß das gesamte Sortiment auf die gleichen 256 Farben zugreift.