Weniger Platzbedarf durch Datenimport in eine neue Datei

Eine intensiv genutzte Access-Datenbank wächst mit der Zeit unter Umständen auf
eine Größe von mehreren Megabyte an. Es gibt jedoch eine sehr effektive Abmagerungskur, um Datenbanken, die bereits aus allen Nähten platzen, auf einen Bruchteil ihres Platzbedarfs zu reduzieren: Den kompletten Import in eine neue, leere Datenbank.
Probieren Sie es aus, Sie werden überrascht sein, wieviel weniger Platz diese neue
Datei auf der Festplatte beansprucht. Öffnen Sie dafür Access und klicken auf die
Schaltfläche »Neue Datenbank«. Im Register »Allgemein« doppelklicken Sie zuerst auf den Eintrag »Leere Datenbank«. Nachdem Sie einen Namen und einen Zielordner festgelegt haben, klicken Sie auf »Anlegen«. In der neuen Datenbank wählen Sie im Menü »Datei | Externe Daten | Importieren« die Datei aus, die Sie einschrumpfen wollen.
Aktivieren Sie nun nacheinander alle Registerblätter und klicken auf die Schaltfläche
»Alle auswählen«, um so alle Elemente der Datenbank zu markieren. Ein Klick auf die
Schaltfläche »OK« startet den Import, der je nach Größe der Datenbank einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Wenn der Import abgeschlossen ist, können Sie die Datei speichern und - wenn Sie sich davon überzeugt haben, daß alles richtig funktioniert - die alte Datenbank löschen.