 |
Akkus anstelle von Batterien benutzen
Im Handbuch des Palm Pilot wird darauf hingewiesen, daß Sie zur Stromversorgung des Geräts ausschließlich Batterien benutzen sollen. Praxistests haben aber gezeigt, daß der Taschencomputer auch mit Akkus zu betreiben ist. Zwar hält der Kleine mit Akkus nicht so lange durch wie mit Batterien, dafür sparen Sie aber eine Menge Geld, da die Stromkosten für das Aufladen eines Akkus verschwindend gering sind im Vergleich zur Neuanschaffung von zwei Batterien. Und diese ist ziemlich oft erforderlich, da der Palm Pilot in puncto Energiebedarf nicht sehr genügsam ist. Daß der Palm Pilot ursprünglich auch für den Gebrauch von Akkus gedacht war, zeigt eine nichtdokumentierte Zeichenkombination. Öffnen Sie zum Beispiel eine Seite der »Merkzettelliste« und schreiben Sie zuerst ein kleines geschwungenes »L« in dem Buchstabenbereich des Eingabefeldes. Schreiben Sie dieses Zeichen jedoch nicht entsprechend der Palm-Pilot-Konvention - also nicht so, wie das Programm »Giraffe« es vorgibt -, sondern schreiben Sie diesen Buchstaben auf die herkömmliche Art: Sie beginnen links unten, bewegen den Stift nach rechts oben, zeichnen eine Schlaufe und landen schließlich rechts unten. Haben Sie das Zeichen richtig eingegeben, so erscheint es genau so, wie Sie es in dem aktuellen Merkzettel geschrieben haben. Nun schreiben Sie einen Punkt, indem Sie zweimal entweder in das Buchstaben- oder das Zahlenfeld tippen. Als letztes Zeichen folgt eine »7«. Anstelle des etwas merkwürdigen Zeichens im Merkzettel sehen Sie jetzt den Text »NiCad«. Dies bedeutet, daß die Batterieanzeige soeben auf Akkubetrieb umgeschaltet wurde. Somit wird in der Anzeige der im Vergleich zu nicht aufladbaren Batterien unterschiedlichen Spannung und Kapazität der Akkus Rechnung getragen. Wollen Sie auf herkömmlichen Batteriebetrieb umschalten, dann geben Sie die gleichen Zeichen erneut ein. Sie erhalten dann die Meldung »Alkaline«, die Sie wie »NiCad« löschen können, da sie nur zur Information dient.
|
 |