 |
Versteckte Programme: Befehle auf DOS-Ebene einmal ausführen
Im Windows-Verzeichnis findet sich die Datei WININIT.EXE. Meist ist auch eine gleichnamige Datei mit der Erweiterung BAK vorhanden. WININIT ist eines der ersten Module, die beim Start von Windows 98 geladen werden. Es bringt beispielsweise bei einem Neustart nach einer Installation von Software die Meldung »Dateien werden aktualisiert« auf den Bildschirm. WININIT liest eine INI-Datei gleichen Namens ein, arbeitet sie ab und benennt sie anschließend in WININIT.BAK um. Somit wird sie bei einem nachfolgenden Start nicht mehr gefunden und nicht mehr ausgeführt. WININIT.INI besteht meist nur aus einem Abschnitt »[Rename]«. Darin sind Dateien aufgelistet, die umbenannt oder gelöscht werden sollen (Aufräumen nach einer Installation). Soll etwa die Datei »NameVorher« in »NameNachher« im Laufwerk C:\ umbenannt werden, genügt der folgende Eintrag ÈC:\NameNachher=C:\NameVorherÇ. Soll die Datei »NameVorher« hingegen gelöscht werden, muß der Eintrag ÈNUL=C:\NameVorherÇ in die Datei WININIT.INI eingefügt werden. Christian Riedel, Tilman Börner
|
 |