Oberfläche:
Systemsteuerung schnell aufrufen (Variante 1)

Auch bei Windows 98 ist die Systemsteuerung erst über mehrere Mausklicks
erreichbar. Wer ständig mit dem Kontrollzentrum arbeitet, sollte das Symbol im Startmenü anordnen. Im Gegensatz zu den Programmeinträgen aus dem Startmenü lassen sich Einträge wie »Start | Einstellungen | Systemsteuerung« nicht per Drag-and-Drop an eine andere Stelle im Startmenü ziehen. Aber es gibt andere Wege, um das
Symbol ins Startmenü zu bekommen.
Durch die Eingabe von Klassen-IDs ist eine Verschiebung möglich: Öffnen Sie dazu das Startmenü im Explorer, indem sie rechts auf die Starttaste klicken und im Kontextmenü »Explorer« anwählen. Erzeugen Sie an der Stelle, wo die Systemsteuerung abgelegt werden soll, einen neuen Ordner. Ändern Sie dessen Namen in »Systemsteuerung.
{21ec2020-3aea-1069-a2dd-09002b30309d}«.
So funktionierte es - wenn auch mit anderen IDs - schon unter Windows 95.
Was bedeutet das? Der Eintrag vor den geschweiften Klammern erscheint als Bezeichnung im Startmenü, die ID identifiziert Windows 98 als die Systemsteuerung. Auf ähnliche Weise lassen sich auch die Symbole für die Druckereinstellungen oder des Papierkorbs versetzen. Die dazugehörigen IDs finden Sie in der Registry unter
»HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\«. Am besten, Sie suchen über [Strg] [F] nach »Systemsteuerung«. Über einen rechten Mausklick und den Menüpunkt »Umbenennen« können Sie die IDs kopieren. Ist Ihnen das zuviel Tipparbeit, empfiehlt sich ein Hilfsprogramm wie TuneUp. Es nimmt dem Anwender die Eingabe der Zahlenkolonne ab.
Systemsteuerung schnell aufrufen (Variante 2)