 |
Versteckte Programme: Mit WHERE Dateien schnell auf DOS-Ebene gefunden
Die DOS-Box verfügt über keine Suchfunktion von Dateien. Zwar kann man sich mit dem Befehl DIR behelfen, viel angenehmer geht es aber mit dem Hilfsprogramm WHERE, das Sie auf der Windows-98-CD im Verzeichnis »Tools\ResKit\File« finden. Am besten, Sie kopieren es in das Verzeichnis »Windows\Command«. Dann steht es immer zur Verfügung. Die Syntax ist einfach. Mit WHERE /e /t /Q /r C:\ paint.exe durchsucht das Programm das gesamte Laufwerk C: nach »paint.exe«. Der Parameter »/r« sorgt für das Durchsuchen von Unterverzeichnissen, »/Q« weist WHERE an, die Fundstellen in Hochkommas zu setzen. Mit »/t« gibt das Programm auch die Zeit und die Datumseigenschaften der Datei aus. Der Parameter »/e« bringt eine Klassifizierung einer ausführbaren Datei, etwa »NT«, »Windows«, »DOS«, oder den Ausdruck »NON_EXE« auf den Bildschirm. Christian Riedel, Tilman Börner
|
 |