 |
Versteckte Programme: Mit WinDiff Textdateien vergleichen
Im Verzeichnis »Tool\Reskit\File« auf der Windows-98-CD findet sich das kleine Hilfsprogramm WinDiff. Es vergleicht sowohl den Inhalt von Verzeichnissen als auch von Textdateien miteinander. Haben Sie zum Beispiel zwei Verzeichnisse auf zwei verschiedenen Laufwerken, die auf den ersten Blick den gleichen Inhalt aufweisen, erhalten Sie mit WinDiff Gewißheit. Wählen Sie in dem englischen Programm etwa den Menüpunkt »File | Compare Directories...«, öffnet sich eine Dialogbox, in der Sie die Pfade der beiden Verzeichnisse eingeben und festlegen, ob auch Unterverzeichnisse berücksichtigt werden sollen. Nach dem »OK« vergleicht WinDiff die Verzeichnisse, zeigt hinterher zu jeder Datei den Namen an und teilt mit, ob die Datei neuer oder älter ist als im anderen Verzeichnis. Noch übersichtlicher ist der Vergleich von Textdateien. Über »File | Compare Files...« bringt WinDiff zweimal die Datei-Öffnen-Dialogbox, in denen Sie die beiden Dateien auswählen. Danach zeigt die Software zuerst eine Zusammenfassung des Vergleichs an. Klicken Sie doppelt auf diese Zusammenfassung, bringt WinDiff die Details auf den Bildschirm. Auf der linken Seite ist dann eine grafische Darstellung der Dateien mit den markierten Stellen zu sehen, an denen die Dateien voneinander abweichen. Auf der rechten Seite listet WinDiff die Zeilen inklusive der Zeilennummern auf. Auf diese Weise sieht man auf einen Blick, wo es Unterschiede gibt. Christian Riedel, Tilman Börner
|
 |