Versteckte Programme:
Wann sich die Registry selbst reinigt

Mit der Programmflut auf dem Rechner wächst auch die Registry-Datei. Obwohl Programme meist über eine Uninstall-Option verfügen, werden nicht alle Zweige aus der Registry entfernt. Außerdem werden einige Schlüssel nur als gelöscht markiert, beanspruchen aber weiter den Speicher in der Registrierung. Beim Boot-Vorgang erzeugt Windows 98 automatisch eine Sicherheitskopie der Registrierdatenbank und überpüft, ob die Anzahl der als gelöscht markierten Schlüssel mehr als 500 Kilobyte belegt. Ist das der Fall, entfernt Windows 98 beim nächsten Start des Betriebssystems die Schlüssel endgültig.
Über den Aufruf von »Scanreg.exe« können Sie den Registry-Checker auch manuell starten. Entdeckt das Hilfsprogramm keine Fehler in der Registry, bietet es an, eine zusätzliche Kopie zu erstellen.
Christian Riedel, Tilman Börner