Startmenü:
Favoriten aus dem Startmenü verbannen

Unter Windows 98 finden Sie im Startmenü unterhalbdes Menüpunkts »Programme« den neuen Eintrag »Favoriten«. Über dieses Untermenü haben Sie zum Beispiel direkten Zugang zu Ihren bevorzugten Internet-Seiten. Benötigen Sie dieses Menü nicht, da Sie die Favoriten nur aus dem Internet Explorer heraus anwählen, können Sie es entfernen und so etwas Platz im Startmenü schaffen.
Um das »Favoriten«-Menü zu beseitigen, müssen Sie eine kleine Ergänzung in der Registrier-Datenbank von Windows 98 vornehmen. Starten Sie deshalb den Registrierungs-Editor mit »Start | Ausführen | regedit | OK«. Nun wechseln Sie zu dem Unterschlüssel mit der Bezeichnung »HKEY_CURRENT_USER / Software \ Microsoft \ Windows\ CurrentVersion \ Policies \ Explorer«. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich der rechten Fensterhälfte, in der sich unter anderem der Eintrag »(Standard)« befindet.
In dem folgenden Kontextmenü wählen Sie »Neu | DWORD-Wert« es erscheint ein neuer Name mit der Bezeichnung »Neuer Wert #1«. Ändern Sie sie auf »NoFavoritesMenu«. Jetzt müssen Sie noch den »Wert« des neuen Eintrags anpassen. Wählen Sie dazu »Bearbeiten | Ändern« oder klicken Sie doppelt auf seinen »Namen«. In dem Fenster »DWORD-Wert bearbeiten« schreiben Sie in das Feld »Wert« die Zahl »1« und schließen dieses Fenster mit einem Klick auf die Schaltfläche »OK«. Nach einem Neustart von Windows 98 oder einer erneuten Anmeldung in dem Betriebssystem existiert im Startmenü kein Zugang mehr zu den »Favoriten«.
Wollen Sie die »Favoriten« wieder ins Startmenü aufnehmen, geht das genauso einfachwie das Entfernen. Löschen Sie schlicht den soeben angelegten Eintrag in der Registrier-Datenbank oder setzen Sie seinen »Wert« auf »0«.
Markus Albrecht