 |
Grad der Platzverschwendung ermitteln
Mit zunehmender Partitionsgröße wächst bei demSystem mit FAT16-Dateisystemauch der Umfang jedes einzelnen Clusters an. Da ein Cluster die kleinste Einheit bei diesem System darstellt und nicht mehrere Dateien aufnehmen kann, belegt auch eine winzige Datei mit einer Größe von nur 10 Byte auf einer 1-Gigabyte-Partition bereits 16 Kilobyte. Bei einer 2-Gigabyte-Partition sind sogar 32 Kilobyte freier Platz auf der Platte weg. Der Einsatz der sonst so hilfreichen großen Partitionen hat unter DOS, Windows 3.x und Windows 95 also eine erhebliche Platzverschwendung zur Folge. Es gibt einige Shareware- und Freeware-Programme, die den Grad der Platzverschwendung auf Ihrer Festplatte ermitteln. Es geht aber auch ohne zusätzliche Hilfsmittel, nur mit den Bordmitteln, die das Betriebssystem Windows 95 zur Verfügung stellt. Öffnen Sie dafür den Explorer von Windows 95 und stellen Sie über »Ansicht | Optionen« oder »Ansicht | Ordneroptionen | Ansicht« sicher, daß alle Dateien angezeigt werden. Nachdem Sie das Optionen-Fenster geschlossen haben, markieren Sie das Laufwerk oder Verzeichnis, das auf Platzverschwendung zu untersuchen ist. Betätigen Sie nun die Tastenkombination [Strg] [A] (entspricht dem Menü »Bearbeiten | Alles markieren«) und wählen Sie dann »Datei | Eigenschaften«. In dem Fenster »Eigenschaften von ...« erfahren Sie die gesamte »Größe« aller Dateien in dem ausgewählten Verzeichnis und seinen Unterverzeichnissen. Daneben teilt das Betriebssystem auch noch mit, wieviel Platz tatsächlich durch diese vielen Dateien auf der Festplatte "verbraten", also belegt wird. Eine Möglichkeit, die Platzverschwendung zu verringern, ist der Umstieg auf Windows 95b oder Windows 98. Diese beiden Betriebssysteme unterstützen FAT32, das sogar bei 8-Gigabyte-Partitionen noch mit Clustergrößen von lediglich 4 Kilobyte arbeitet. Wollen Sie bei FAT16 bleiben, können Sie etwas Platz sparen, indem Sie besonders verschwenderische Verzeichnisse auf eine kleinere Partition mit kleineren Clustern verlagern. Auch der Einsatz von Packprogrammen kann die Verschwendung ein wenig reduzieren. Almir Mirica
|
 |