MS-DOS-Eingabeaufforderung:
MS-DOS-Boxen in beliebigen Verzeichnissen direkt aus dem Explorer öffnen

Öffnen Sie eine DOS-Box über das »Start«-Menü mit »Programme | MS-DOS-Eingabeaufforderung«, so landen Sie immer im Hauptverzeichnis des Laufwerks, in dem Sie Windows-NT installiert haben. Durch einen Eingriff in die Registry erweitern Sie das Kontextmenü um einen Eintrag, über den Sie zu jedem beliebigem Ordner ein DOS-Fenster direkt öffnen können.
Öffnen Sie den Registrierungseditor mit »Start | Ausführen | regedit | OK« und wechseln Sie in den Schlüssel »HKEY_CLASSES_ROOT directory \ shell«. An dieser Stelle erzeugen Sie einen neuen Unterschlüssel mit dem Namen »dosbox«. Dem »(Standard)«-Eintrag dieses Schlüssels weisen Sie den »Wert«»DOS-Box öffnen« oder einen ähnlichen Text zu. Diese Formulierung erscheint später in den Kontextmenüs aller Verzeichnisse.
Nun legen Sie innerhalb des »dosbox«-Schlüssels einen weiteren Unterschlüssel an und geben ihm die Bezeichnung »command«. Den »(Standard)«-Eintrag dieses Schlüssels müssen Sie auch ändern. Nach einem Doppelklick darauf schreiben Sie in die Zeile »Wert« des Fensters »Zeichenfolge bearbeiten« den Befehl»c:\winnt\system32\cmd.exe /k cd "%1"« und bestätigen mit einem Klick auf die Schaltfläche »OK«. Haben Sie Windows NT nicht auf dem Laufwerk »C:« im Verzeichnis »WINNT« installiert, dann passen Sie die Befehlszeile entsprechend an.
Klicken Sie jetzt in einem Explorer-Fenster mit der rechten Maustaste auf ein Verzeichnis, erscheint in dem Kontextmenü unter anderem der neue Eintrag »DOS-Box öffnen«. Klicken Sie ihn an, so öffnet sich ein DOS-Fenster in diesem Verzeichnis, und Sie können sich den Weg dorthin mit Hilfe eines unter Umständen recht üppigen »CD«-Kommandos sparen.
Julian Ohrt