Netzwerk:
Start mit Netzwerk-Karte und TCP/IP-Protokoll unter Windows 98 beschleunigen

Wenn Sie unter Windows 98 eine Netzwerk-Karte einrichten, wird in der Regel auch gleich das Protokoll TCP/IP mit installiert. Standardmäßig versucht Windows die IP-Adresse automatisch zu beziehen. Existiert jedoch kein Server im Netzwerk, der die Adressen zuweist, dauert das Hochfahren von Windows 98 deutlich länger, da Windows vergeblich versucht, eine IP-Adresse zu ergattern.
Diese unnötige Wartezeit können Sie sich aber leicht ersparen, indem Sie entweder dem Rechner eine bestimmte IP-Adresse zuweisen oder das TCP/IP-Protokoll von der Netzwerk-Karte lösen. Klicken Sie auf jeden Fall mit der rechten Maustaste auf die »Netzwerkumgebung« und wählen Sie in dem Kontextmenü »Eigenschaften«. Im Register »Konfiguration« sehen Sie in der Liste »Die folgenden Netzwerkkomponenten sind installiert« unter anderem den Eintrag »TCP/IP -> ...« mit einem Verweis auf die Netzwerkkarte Ihres PCs, den Sie mit einem Mausklick markieren
Wollen Sie eine IP-Adresse zuweisen, dann klicken Sie auf die Schaltfläche »Eigenschaften« und wechseln in das Register »IP-Adresse«. Hier können Sie eine »IP-Adresse festlegen«. Um die Netzwerk-Karte nicht mit dem TCP/IP-Protokoll zu betreiben, klicken Sie auf »Entfernen«. In beiden Fällen müssen Sie nach den vorgenommenen Änderungen Ihren Rechner neu starten.
Holger Ostermann