 |
Dynamische Verbindungen zwischen Starcalc und Starwriter
Zwischen den verschiedenen Anwendungen des Star-Office-Pakets können Daten ohne Probleme über die Zwischenablage ausgetauscht werden. Man markiert ein Objekt oder einen Bereich mit der Maus, betätigt die Tastenkombination [Strg] [C], (entspricht»Bearbeiten | Kopieren«), um das Element in die Zwischenablage zu kopieren, und plaziert es mit der Tastenkombination [Strg] [V] (»Bearbeiten | Einfügen«) in der gewünschten Anwendung. Einen Nachteil hat dieser einfache Datenaustausch jedoch: Das eingefügte Ergebnis hat keine Verbindung mehr zu seiner Quelldatei. Wenn Sie dort Veränderungen vornehmen, wird das über [Strg] [V] eingefügte Objekt nicht aktualisiert. Verknüpfung hinzufügen: Möchten Sie eine dynamische Verbindung, bei der Änderungen in der Quellanwendung automatisch in der Zielanwendung aktualisiert werden, müssen Sie den Inhalt der Zwischenablage anders einfügen. Möchten Sie zum Beispiel einen bestimmten Zellbereich in Starcalc festlegen, dessen Inhalt in Starwriter ständig aktuell dargestellt wird, gehen Sie folgendermaßen vor: Markieren Sie zunächst in Starcalc wie gewohnt den Bereich, den Sie einfügen wollen, und befördern Sie ihn mit [Strg] [C] in die Zwischenablage. Wechseln Sie dann zu Starwriter und wählen Sie »Bearbeiten | Inhalte einfügen«. In der folgenden Liste klicken Sie in der Auswahl »Einfügen als« auf die Option »DDE-Verknüpfung« und bestätigen mit »OK«. In Starwriter wird nun eine neue Tabelle mit der nötigen Spalten- und Zeilenanzahl angelegt. Jede Änderung, die Sie in Starcalc vornehmen, wird jetzt im Starwriter-Dokument sofort sichtbar. Florian Rattenbach
|
 |