Nicht löschbare Copyright-Vermerke in Arbeitsmappen integrieren

Wenn man sich schon die Mühe gemacht hat, eine komplexe Excel-Arbeitsmappe zu erarbeiten, dann möchte man sie vielleicht vor der Weitergabe an Dritte mit einem Copyright-Vermerk versehen. Mit einem Trick können Sie dafür sorgen, daß der Empfänger der Datei die Arbeitsmappe zwar nach seinen Wünschen verändern kann, der Copyright-Vermerk für ihn jedoch unantastbar und somit unlöschbar ist.
Gezielter Blattschutz:
Möglich ist das über einen Blattschutz, der sich nur auf Ihren Copyright-Vermerk bezieht. Damit Sie keine Zellen aus dem Schutz ausklammern müssen, fügen Sie Ihren Copyright-Vermerk am besten innerhalbeines Objekts ein. Über »Ansicht | Symbolleisten« öffnen Sie nach einem Klick auf den Eintrag »Steuerelement-Toolbox« eine Auswahl verschiedener Objekte wie Textfelder und Buttons. Aus dieser Auswahl können Sie zum Beispiel ein »Textfeld«, besser aber noch ein »Bezeichnungsfeld« für Ihren Vermerk verwenden. Der Vorteil des Bezeichnungsfeldes: Sie können mit Hilfe der Tastenkombination [Shift] [Return] einen Zeilenumbrucherzeugen, im »Textfeld« ist das nicht möglich. Um Ihren Text einzutragen, klicken Sie das eingefügte Feld mit der rechten Maustaste an und wählen »Bezeichnungsfeld-Objekt | Bearbeiten«. Nachdem Sie den gewünschten Text eingegeben haben, klicken Sie einmal außerhalb des Feldes, um es zu deaktivieren.
Selektion:
Bevor Sie den Blattschutz aktivieren, sollten Sie sicherstellen, daß keine weiteren Objekte wie zum Beispiel Schaltflächen, Diagramme oder Bilder in der Tabelle vorhanden sind. Ist das der Fall und wollen Sie verhindern, daß sie ebenfalls geschützt werden, klicken Sie diese Objekte mit der rechten Maustaste an und wählen aus dem Popup-Menü »Objekt formatieren«. Je nach Objektart kann dieser Aufruf variieren, bei einer Schaltfläche lautet er zum Beispiel »Steuerelement formatieren«. In jedem Fall landen Sie in einer Dialogbox mit der Registerzunge »Schutz«. Damit das Objekt von der späteren Sperre ausgeschlossen wird,müssen Sie auf diesem Registerblattdas Häkchen aus dem Feld »Gesperrt« entfernen.
Schutz aktivieren:
Wenn Sie dieses Häkchen bei allen veränderbaren Objekten entfernt haben, wählen Sie »Extras | Schutz | Blatt« und markieren in der folgenden Dialogbox nur den Eintrag »Objekte« mit einem Häkchen. In das Eingabefeld geben Sie nun ein Kennwort ein, das Sie im nächsten Schritt zur Sicherheit wiederholen müssen. Es ist jetzt nicht mehr möglich, das so geschützte Feld zuverschieben oder zu löschen. Wenn Sie es selbst verändern wollen, müssen Sie das Arbeitsblatt zuerst wieder mit dem Menüpunkt »Extras | Schutz | Blattschutz aufheben« und der Eingabe des Kennwortes aus der Fessel befreien.