 |
Dateisystem: ZIP-Disk mounten und umformatieren
Original formatierte ZIP-Disks haben eine Partition mit der Partitionsnummer 4. Somit sind SCSI-ZIP-Laufwerke zum Beispiel mit »/dev/sda4« anzusprechen. In das Linux-Dateisystem binden Sie eine solche ZIP-Disk mit dem Kommando »mount- t msdos /dev/sda4 /mnt« ein. Das DOS-Format FAT ist aber nicht sonderlich leistungsfähig. Deshalb empfiehlt es sich, die Medien Linuxkonform mit dem Filesystem Ext2 zu versehen. Dabei darf die Disk nicht gemountet sein. Wenn das Laufwerk das erste SCSI-Gerät ist, geben Sie »fdisk /dev/sda« ein. Mit der Taste [D] löschen Sie die Partition, mit [N] legen Sie eine neue Partition an, [W] schreibt die Partitionstabelle auf die Disk und [Q] beendet die Arbeit mit Fdisk. Zum Formatieren einer ZIP-Disk benötigen Sie den Befehl »mke2fs /dev/sda1«. Und mit »mount-t ext2 /dev/sda1 /mnt« binden Sie das Laufwerk dann in Ihr Linux ein.
|
 |