Diskussionsforen

Ich möchte auf meiner Homepage ein Diskussionsforum anbieten. Ich weiß dazu bisher nur, daß ich CGI lernen muß und daß für Foren das Tag

<FORM>
existiert. Wie muß ich diese Informationen kombinieren oder mit ihnen programmieren?

Die Einrichtung eines Forums bedarf mehrerer Voraussetzungen. Zunächst muß Ihr Webspace bei einem Provider liegen. Online-Dienste wie T-Online oder AOL bieten grundsätzlich nicht die Möglichkeit, Programme auf ihren Servern auszuführen.

Als nächstes muß Ihnen der Provider das CGI-Interface freischalten. CGI (Common Gateway Interface) stellt die Verbindung zwischen Web-Seite und Programm dar. Dabei regelt das Interface die Übergabe von Parametern, meist aus HTML-Formularen, an eine Routine zur Verarbeitung der Parameter. Ein solches Formular hat grundsätzlich folgenden Aufbau:


<FORM ACTION=ôurl.prgô METHOD=ôGET or POSTô NAME=ôformnameô>
Enter your comments:
<TEXTAREA NAME=ôtextname1ô COLS=ôô ROWS=ôô>
</TEXTAREA>

<INPUT TYPE=ôSUBMITô>
<INPUT TYPE=ôRESETô>
</FORM>


Die komplette Beschreibung eines HTML-Formulars ist an dieser Stelle aus Platzgründen nicht möglich. Der für Sie wichtige Abschnitt ist der Parameter


Action von Tag FORM.


Er gibt den Pfad zum Programm an, den der Schalter

<INPUT TYPE=ôSUBMITô>
aufruft. Der Schalter

<INPUT TYPE=ôRESETô>

löscht den Inhalt des Formulars. Das Tag TEXTAREA bezeichnet ein Eingabefeld.

Sobald der Anwender den Schalter SUBMIT benutzt, übergibt der Browser per CGI alle Eingaben in Textareas in der Form textnameX=æEingabeæ an das definierte Programm. Das kann die Eingaben verarbeiten. Wenn das Tag FORM den Parameter METHOD=GET enthält, übergibt der Browser die Parameter in einer Umgebungsvariablen, beim Parameter METHOD=POST kann das Programm die Parameter per Standardeingabe lesen.

Sie können CGI mit jeder Art von Programm betreiben. Ob Sie ein C-Programm oder ein Perl-Script verwenden, ist dem Interface egal. Allerdings gibt es eine Einschränkung in bezug auf die Provider. Manche erlauben nur bestimmte Sprachen oder Scripts, wenn sie nicht sogar die Verwendung auf bestimmte Programme beschränken. Denn für die Provider stellt der Einsatz von Fremdprogrammen auf ihren Servern ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Wenn Sie bei Ihrem Provider eigene Programme einsetzen dürfen, lohnt sich ein Blick auf die Seite
http://worldwidemart.com/scripts/.
Dort finden Sie vom Counter über das Forum bis zum Gästebuch eine Menge vorbereitete Perl-Scripts, die mit leichten Änderungen auf jeder Plattform laufen.