Scart oder Composite

Ich besitze ein DVD-Kit Encore DXr2 5x von Creative Labs. Dieses hat als Videoausgang einen sogenannten Composite-Ausgang, der allerdings leider nicht genauer beschrieben ist. Mein Grundig-Fernseher hat eine Scartbuchse sowie vorne einen Video- und zwei Audioeingänge. Wie muß ich die Karte und den Fernseher verbinden?

Sie haben zwei Möglichkeiten, Karte und Fernseher für die Bilddarstellung zu verbinden. Die einfachere ist der Einsatz eines Kabels mit zwei Cinchsteckern, das Sie jeweils an der Karte am Composite-Ausgang und am Fernseher am vorderen Videoeingang anstöpseln. Vergessen Sie in diesem Fall nicht, den Fernseher per Fernbedienung auf den richtigen AV-Eingang einzustellen.

Im Fachhandel erhalten Sie allerdings auch Kabel, die Composite-Anschlüsse mit Scartbuchsen verbinden. Denn auch Scart kann auf bestimmten Pins ein Composite-Signal übertragen. Am besten kaufen Sie ein Adapterset (etwa 30 Mark), das aus einem Kabel mit DIN-Steckern an beiden Enden sowie verschiedenen Scart- und Cinch-Adaptern besteht, die Sie je nach Einsatz wechseln können.

Beim Ton gestaltet sich die Sache etwas differenzierter. Wenn Ihre DVD-Karte Cinchausgänge für den Ton besitzt, können Sie diese wie fürs Videosignal verbinden. Falls der Ton über die Soundkarte läuft, kommt es auf deren Ausgänge an. Die meisten Soundkarten bieten als Ausgang nur einen Klinkenstecker (3,5 Millimeter) an. Dann erwerben Sie ein Überspielkabel äStereo-Klinke (3,5 mm) auf Stereo-Cinchô.

Da Cincheingänge einen festen Lautstärkepegel erwarten, müssen Sie den Lautsprecherausgang der Soundkarte entsprechend regeln. Fangen Sie dabei mit möglichst geringer Lautstärke an. Sollte ein Verstärker in Ihrer Soundkarte eingebaut sein, müssen Sie bei diesem Verfahren sehr vorsichtig sein. Sie könnten sonst den Audioeingang Ihres Fernsehers zerstören. Einige moderne Soundkarten bieten auch von vornherein Line-out-Ausgänge als Cinch mit entsprechend niedrigem Pegel. Diese können Sie gefahrlos mit Ihrem Fernseher verbinden.