Filter zum Abspielen von Video-Daten wieder ins System einbinden
Ich habe durch ein Windows-Update die Version 6 des Mediaplayers installiert. Wenn ich ein Video abspielen will, bekomme ich die Fehlermeldung »Es konnten keine Filter zum Rendern der Eingabedaten gefunden werden«. Woran liegt's?
Die Medienwiedergabe braucht viele verschiedene Filter (Codecs), um Multimedia-Dateien abspielen zu können, denn es existieren Dutzende verschiedener Audio- und Video-Formate. Da der Fehler erst seit der Installation des Mediaplayers 6 auftritt, ist wohl die Zuordnung der Filter defekt.
Überprüfen Sie deshalb einen Schlüssel in der Registrierdatenbank. Starten Sie »regedit.exe« und klicken Sie sich durch bis zu »HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{DA4E3DA0-D0 7D-11d0-BD50-00A0C911CE86}\ Instance\{083863F1-70DE-11d0-BD 40-00A0C911CE86}«. Dort sollten die folgenden Werte eingetragen sein: »CLSID={083863F1-70DE-11d0-BD 40-00A0C911CE86}«, »FriendlyName=DirectShow Filters« und »Merit=dword:0x00600000«. Passen Sie die Werte entsprechend an oder schreiben Sie die Einträge bei Bedarf komplett neu. Danach sollte der Windows-Mediaplayer wieder korrekt alle bekannten Video-Dateien abspielen.
|