Zugriffe auf Verzeichnisse richtig setzen

Dateien können für den Eigentümer (owner), für eine Gruppe (group) und für alle (all users) die drei Attribute »Lesen« (readable), »Schreiben« (writeable) und »Ausführen« (executable) besitzen. Nach dem gleichen Prinzip sind auch Verzeichnisse klassifiziert. Bei ihnen ist die Bedeutung der Attribute jedoch eine andere: Ist das »Schreiben«-Bit gesetzt, können Sie Dateien im Verzeichnis anlegen, löschen und umbenennen. Bei gesetztem »Lesen«-Bit lassen sie sich nur auflisten. Ist das »Ausführen«-Bit gesetzt, kann das Verzeichnis zum aktuellen werden, und der Zugriff auf die Dateien ist erlaubt. Ist gleichzeitig das »Lesen«-Bit nicht gesetzt, kommen Sie nur an namentlich bekannte Dateien.

Auch bei Verzeichnissen sind die Zugriffs-Bits dreimal vorhanden - für den Besitzer, eine Gruppe und alle anderen. Änderungen an den Zugriffs-Bits nehmen Sie per »chmod« oder mit einem Dateimanager vor.