Notebook und PC über serielles Kabel, DFÜ-Netzwerk und RAS verbinden

Ich möchte zwischen Notebook und PC, beide mit NT 4.0 ausgestattet, direkt Dateien übertragen. Ich kann jedoch bei Windows NT keine PC-Direktverbindung finden, wie sie etwa unter Windows 95 existiert. Was brauche ich, um die Rechner ohne Netzwerkkarten zu verbinden?

NT hat keine PC-Direktverbindung für serielle Kabel im Lieferumfang. Statt dessen verwenden Sie das DFÜ-Netzwerk und den Remote Access Service (RAS) von NT.

Dazu richten Sie auf dem einen PC ein neues Modem ein: Sie klicken in der Systemsteuerung auf »Modems«, wählen die Option »Modem auswählen (Keine automatische Erkennung)« und klicken auf »Weiter«. Markieren Sie dann die »Standard-Modemtypen« und wählen Sie das Modem »DFÜ-Netzwerk mit seriellem Kabel zwischen 2 PCs«.

Nachdem das Modem eingerichtet ist, brauchen Sie im zweiten Schritt den RAS-Dienst für NT. Falls nicht schon geschehen, installieren Sie den RAS-Dienst wie folgt: Klicken Sie in der Systemsteuerung auf das Symbol »Netzwerk«, klicken Sie im Register »Dienste« auf die Schaltfläche »Hinzufügen« und wählen Sie dann den Eintrag »RAS-Dienst« aus.

Nach der Installation ist zunächst ein Neustart von Windows nötig. Bevor Sie die beiden Rechner miteinander verbinden können, brauchen die NT-Benutzer noch Einwahl- und Zugriffsrechte auf dem anderen Rechner. Um die Einwahlrechte zu erteilen, rufen Sie den Befehl »Start | Programme | Verwaltung | RAS-Verwaltung« auf und wählen im Menü »Benutzer« die Option »Remote-Zugriffsberechtigungen« aus.

Um die Remote-Zugriffsrechte schließlich zuzuordnen, markieren Sie im Dialog »Benutzer« einen Namen und kreuzen das Kontrollkästchen »Dem Benutzer RAS-Zugriffrechte erteilen« an.