Rechte von Dateien: Bedeutung und Ändern

Jede Datei und jedes Verzeichnis hat einen User als Eigentümer ("user", Kürzel »u«), und eine Gruppenzugehörigkeit ("group", Kürzel »g«). Mit dem Kommando »chown User.Gruppe Datei« können Sie als »root« den Besitzer einer Datei »Datei« ändern.

Die Zugriffsrechte für User und Gruppe sind mit dem Dateinamen gespeichert. Als Rechte existieren Lesen (»r«), Schreiben (»w«) und Ausführen (»x«), die man unabhängig voneinander setzen kann. Auch die Rechte für alle anderen ("other users", Kürzel »o«) sind erfaßt. Mit »ls -l« sehen Sie Besitzer, Gruppe und Rechte einer Datei.

User und Root können die Rechte auf eine Datei per »chmod« ändern. Die Syntax von Chmod ist vielfältig, die folgenden Beispiele sollten helfen: »chmod u=rw, g=r, o-rwx chip« setzt für die Datei (oder das Verzeichnis) »chip« die Rechte auf »rw-r-Ñ-«. Der Befehl »chmod u+rx chip.go« erlaubt dem Eigentümer von »chip.go«, diese zu starten, andere Rechte bleiben unangetastet.

KDE-Benutzer starten Kfm und darin mit der rechten Maustaste »Eigenschaften | Zugriffsrechte«.