 |
Rechte auf Verzeichnisse vergeben
Nach dem gleichen Prinzip wie Dateien (siehe Tip 14) sind auch Verzeichnisse nach Lesen, Schreiben und Ausführen klassifiziert. Hier ist die Bedeutung aber eine andere:
- Ist das »Schreiben«-Bit gesetzt, lassen sich Dateien im Verzeichnis anlegen, löschen und umbenennen. Selbst Dateien, die nicht verändert werden dürften, können Sie bedenkenlos löschen.
- Ist das »Lesen«-Bit gesetzt, sind die Dateien im Verzeichnis mit dem »ls«-Kommando sichtbar, ansonsten bleiben sie verborgen.
- Ist das »Ausführen«-Bit gesetzt, dürfen Sie das Verzeichnis zum aktuellen Verzeichnis machen, und der Zugriff auf die Dateien ist erlaubt. Ist dabei das »Lesen«-Bit nicht gesetzt, erreichen Sie den Zugriff nur mit genauer Kenntnis der Dateinamen.
|
 |