Das Linux-Handbuch

Haben Sie SuSE 6.1 nur als CD erstanden (etwa mit CHIP 7/99), dann geht Ihnen das nützliche Handbuch nicht etwa ab - es befindet sich auf der CD. Eventuell müssen Sie es mit Yast noch installieren (»Installation festlegen/starten | Konfiguration ändern/erstellen«, Serie »doc«, Paket »suselxde«). Danach liegt das Handbuch gleich zweifach vor, im Verzeichnis »/usr/doc/packages/suselxde« als gepackte Postscript-Datei »SuSE-Linux-6.1.0.4.ps.gz« und im Latex-Format DVI als »SuSE-Linux-6.1.0.4.dvi«.

Um nur ab und zu einen Blick ins Handbuch zu tun, nehmen Sie am besten unter KDE den Postscript-Viewer »PS-Betrachter«: Klicken Sie die »SuSE-Linux-6.1.0.4.ps.gz« einfach im Dateifenster von KDE an.

Zum dauerhaften Extrahieren gehen Sie so vor: Sie öffnen als Root-User ein Dateifenster mit dem Pfad »/usr/doc/packages/suselxde«. Dann drücken Sie dort [Ctrl]+[T], und ein Terminal-Fenster geht auf. Hier geben Sie den Befehl »gunzip SuSE-Linux-6.1.0.4.ps.gz« ein - was die Datei als »SuSE-Linux-6.1.0.4.ps« entpackt und das Original löscht.