Termine ohne Enddatum bringen Hotsync mit dem PC zum Absturz

Wenn Sie die Batterien des Palm Pilot erst wechseln, wenn sie bereits restlos verbraucht sind, ist danach ein Hardware-Reset des Geräts erforderlich. Normalerweise bereitet das keine Probleme, sofern Sie die Adressen, Termine und sonstigen Daten auch auf Ihrem PC gespeichert haben. Denn nach einem Hotsync befinden sich diese auch wieder auf dem Palm Pilot - wenn alles glattgeht. Unter Umständen führt aber ein Hotsync nach einem "Leerlaufen" des Pilots zum Absturz der Desktop-Software. Schuld daran sind Einträge wiederkehrender Ereignisse ohne festgelegtes Enddatum. Um die Abstürze beim Abgleich von Palm Pilot und Desktop-Software zu verhindern, sollten Sie sämtliche wiederkehrenden Ereignisse überprüfen. Existieren darunter auch Ereignisse ohne Enddatum, so legen Sie für diese ein solches fest.

Klicken Sie dafür im »Kalender« der Desktop-Software doppelt auf das entsprechende Ereignis. Nach einem Klick auf die Schaltfläche neben »Wiederholung« tragen Sie in dem Feld »Endet am« ein Datum ein. Dieses Datum darf jedoch maximal der 31. Dezember 2031 sein. Für den Palm Pilot gibt es zwar kein Jahr-2000-Problem, seine Konflikte beginnen aber im Jahr 2032. Außerdem stoßen ihm Datumsangaben vor 1970 unangenehm auf. Wenn Sie diese beiden Grenzwerte jedoch beachten und "endlose" Ereignisse vermeiden, sollte beim Hotsync kein Absturz mehr vorkommen.