Outlook-Kalender für andere Benutzer im Netzwerk freigeben

In CHIP 6/99, Seite 315 im Tip 24 beschreiben Sie die Freigabe von Outlook-Ordnern für andere Benutzer im Netzwerk. In meinem Outlook 8.02 sind die in der Abbildung sichtbaren Registerblätter nicht zu sehen. Was mache ich falsch?

Sie machen gar nichts falsch, mit der Version von Outlook hat der erwähnte Tip nichts zu tun. Der springende Punkt: Die Registerkarte »Rechte« ist nur sichtbar, wenn Sie den Dienst »Microsoft Exchange Server« in Ihrem System eingerichtet haben.

Grundvoraussetzung für die Workgroup-Funktionen von Outlook ist der Einsatz eines NT-Servers mit dem Microsoft Exchange Server. Dabei benutzt der Exchange Server das Rechtesystem von Windows NT. Deshalb sollte er auch immer auf demjenigen NT-Server installiert sein, der als primärer Domänencontroller (PDC) konfiguriert ist. Auf einem Backup-Domänencontroller (BDC) kann es zu Problemen kommen. Der Zugriff auf den Exchange Server kann dann via Outlook unter Windows 95/98 oder NT Workstation erfolgen.

Um von den Outlook-Clients aus die Einstellungen für das Rechtesystem ändern zu können, muß Outlook dort als Netzwerkversion (Option im Setup) installiert sein. Nach dem Start von Outlook ist dann noch der entsprechende Dienst hinzuzufügen. Dazu rufen Sie den Befehl »Extras | Dienste« auf, klicken auf die Schaltfläche »Hinzufügen« und wählen den Eintrag »Microsoft Exchange Server«. Dann steht im Dialog »Eigenschaften« für Ordner auch die Registerkarte »Rechte« zur Verfügung.