 |
Schrift-Effekte für die Web-Site
Seit Einführung des Internet Explorers 4.0 können Sie Ihre Internet-Seiten mit einigen interessanten Effekten ausstatten. Dazu zählen auch Filter und Übergänge (Transitions). Das angeführte Beispiel »FILTER.HTM« (Listing auf der Heft-CD) zeigt Ihnen, wie einfach es ist, solche Elemente in Web-Seiten einzubauen.
Die Effekte beschränken sich nicht auf Bilder, sondern sind auch auf Textelemente anwendbar: Der Text wird einfach in einem DIV-Container gekapselt. Der Container erfordert in diesem Fall die Angabe eines der Attribute »height«, »width« oder »position:absolute«, da der Browser sonst den Filter nicht als Objekt erkennt und einen Scripting Error meldet. Das Beispiel demonstriert 22 unterschiedliche Überblend-Effekte, die die Funktion »start()« nacheinander einsetzt. Sie beginnen die Überblend-Demonstration mit einem Klick auf »Start/Stop«. Ein weiterer Klick auf dieses Feld hält die Vorführung an. Wenn Sie einen der Überblend-Effekte auf Ihrer Internet-Seite verwenden wollen, passen Sie die Funktion »start()« entsprechend an. Die Zeile »d1.filters.item(0).Transition=...« legt den jeweils verwendeten Filter fest.
Um einen der Überblend-Effekte in Ihre Internet-Seite einzubauen, definieren Sie im »BODY«-Teil des HTML-Dokuments einen »SPAN«-Container und geben dort im »Style«-Attribut die Art des Filters an. Im Beispiel haben wir den Filter-Nr. »5« und eine Überblenddauer von »3« Sekunden gewählt.
Die »visibility«-Eigenschaft setzen Sie auf »hidden«. Im »HEAD«-Teil schreiben Sie eine Javascript-Funktion, etwa »applyTransition«, die den Filter ansteuert. Und über das »OnLoad«- Ereignis im »BODY«-Tag starten Sie die Funktion »applyTransition« beim Laden der Seite. Einen Einzeleffekt finden Sie in »EFFEKT.HTM« auf der Heft-CD.
|
 |