Video-Konferenzen übers Internet

Ich hätte gerne einige Hintergrundinformationen zu Cu See Me. Können Sie mir außerdem verraten, wie ich einen Reflektor finden kann?

Cu See Me ist ein Konferenzsystem fürs Internet mit den Komponenten Audio-/Video-Übertragung, Chat, Whiteboard und Adreßbuch. Das System ist bereits bei geringen Bandbreiten (28,8er Modem, bei Beschränkung auf Audio reicht sogar ein 14,4er Modem) einsetzbar, da sich die angeforderte Übertragungsrate dynamisch an die verfügbare Bandbreite anpaßt.

Es ist nur wenig zusätzliche Hardware nötig: für Audio nur eine Soundkarte mit Mikrofon, für Video eine Kamera plus TV-Karte. Die Freeware-Version von Cu See Me hat die Cornell University seit 1992 in Zusammenarbeit mit anderen Universitäten, kommerziellen und privaten Organisationen entwickelt. Heute verbreitet ist allerdings die kommerzielle Version, die von White Pine Software vertrieben und weiterentwickelt wird. Sie ist übrigens voll kompatibel zur frei verfügbaren Version.

Cu See Me ist sowohl als Point-To-Point-Konferenzsystem, als auch in Multi-Point-to-Multi-Point-Konferenzen zu verwenden, wofür man einen Reflektor-Server braucht.

Der Reflektor wird mit einer IP-Adresse oder einem Rechnernamen adressiert. Auf ihm läßt sich dann eine Konferenz auswählen, wobei Konferenzen auch paßwortgeschützt sein können. Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie unter: http://www. acwsoft.de/acw_cu.html

Deutsche Reflektoren für Cu See Me
Kommerzieller Reflektor: Cuseeme.videoconference.de
Übersicht weiterer Server: http://www.acwsoft.de/acw_cu.html#Konferenz
Kostenlose Reflektoren
194.94.211.200 Heaven (oft offline)
141.39.248.18 FH München
134.91.221.100 Uni Duisburg
141.79.88.201 FH Offenbach, virtual FH
129.187.244.140 FH München
195.80.213.116 Mike Online