 |
Überflüssige DLLs von der Festplatte löschen
Nicht zuletzt wegen ihrer großen Anzahl verbrauchen DLLs viel Platz auf der Festplatte. Einige haben eine Größe von deutlich über 100 KByte, manche belegen sogar mehrere Megabyte. Je mehr Programme Sie installiert und wieder deinstalliert haben, desto mehr DLL-Leichen befinden sich auf Ihrem Rechner. Diese nicht mehr benötigten Dateien könnte man an sich löschen - doch woher weiß man, welche DLLs nicht doch noch benutzt werden?
Für Klarheit sorgt in diesem Fall ein Bereich der Registrierdatenbank von Windows 98. Starten Sie den Registrierungseditor mit »Start | Ausführen | regedit | OK« und öffnen Sie den Schlüssel »HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\SharedDLLs«. Hier finden Sie eine Auflistung aller DLLs. Hat eine DLL den »Wert« »0«, so benutzt Windows sie nicht und sie ist höchstwahrscheinlich überflüssig. Notieren Sie sich solche DLLs samt Verzeichnis, um Sie später im Explorer zu löschen. Bevor Sie sich aber daranmachen, DLLs für immer zu entsorgen, sollten Sie sicherheitshalber Kopien davon ziehen, zum Beispiel auf einem Streamer, einer ZIP-Disk oder einem anderen Backup-Medium. Dann können Sie die Dateien im Fall der Fälle wieder auf die Festplatte zurückspielen.
Ein etwas riskantes Unternehmen ist das Löschen von DLLs aber immer. Als hilfreich erweist sich oft der Name des Verzeichnisses, in dem sich die vermeintlich überflüssigen Dateien befinden. Handelt es sich um das Verzeichnis einer Anwendung, die Sie bereits gelöscht haben, ist die Wahrscheinlichkeit äußerst gering, daß die darin enthalten DLLs noch verwendet werden.
Heikler ist die Situation bei DLLs im Ordner »Windows\System«. In diesem befinden sich nämlich auch zahlreiche DLLs, die von Windows 98 benötigt werden - hier ist deshalb ein Backup vor dem Löschen oberste Pflicht.
|
 |