Liste der zuletzt benutzten Datenbanken löschen

Nach dem Start von Access 2000 erscheint ein kleines Fenster, in dem Sie einen Datenbank-Assistenten aufrufen oder eine bereits existierende Datenbank laden können. Außerdem erscheint eine Liste der zuletzt geöffneten Datenbankdateien. Wenn Sie einen oder mehrere dieser Listeneinträge entfernen wollen, müssen Sie die Registry editieren. Öffnen Sie REGEDIT.EXE und wechseln dann in den Schlüssel »HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\Access\Settings«. Hier sehen Sie unter anderem die Einträge »MRU1« bis »MRU9«. Bei den »Werten« dieser Einträge handelt es sich um die Dateinamen und Pfade der zuletzt bearbeiteten Datenbanken. Löschen Sie den gewünschten Eintrag. Beim nächsten Start von Access sind die soeben in der Registry gelöschten Dateinamen nicht mehr zu sehen.

Beachten Sie: Wenn Sie etwa den Eintrag »MRU5« löschen, erscheinen beim nächsten Access-Start auch die Dateinamen der Einträge »MRU6« bis »MRU9« nicht mehr in der Liste. Tatsächlich existieren die Einträge aber noch. Sobald Sie eine Datenbank öffnen, die nicht in der angezeigten Liste steht, wird die Liste aktualisiert und dabei um den fehlenden Eintrag erweitert. Beim nächsten Start von Access erscheinen dann auch die Dateinamen der Einträge »MRU6« bis »MRU9« wieder in der Liste.