 |
Befehlszeilen-Parameter
Mit welchen Befehlszeilenparametern läßt sich das Öffnen von Dateien oder Schablonen beeinflussen?
Um Befehlszeilenparameter für 1-2-3 anzugeben, legen Sie am besten ein Verknüpfungssymbol für 1-2-3 an oder fügen den Parameter zu einem vorhandenen 1-2-3-Verknüpfungssymbol hinzu. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Verknüpfungssymbol und rufen den Kontextbefehl »Eigenschaften« auf. Im Feld »Ziel« fügen Sie den Parameter zur Befehlszeile hinzu. Beispiel: »C:\LOTUS\123\123W.EXE -q«. Eine Alternative ist, den Programmaufruf mit Parameter übers Startmenü und den Befehl »Start | Ausführen« zu erledigen.
Die folgenden Kommandozeilenparameter sind für 1-2-3 vorgesehen:
>»-d [Ordner]«: Gibt den Ordner zum Öffnen und Speichern von Arbeitsmappendateien an. Zum Beispiel: »C: \LOTUS\123\123W.EXE -d C:\LOTUS\123\EIGENE DATEIEN«
>»-lxx«: Gibt die Sprache für die Benutzerführung an, wobei xx für einen aus zwei Zeichen bestehenden ISO- 639-Sprachcode steht. Beispiel: Der Aufruf »C:\LOTUS \123\123W.EXE -len« stellt eine englische Benutzerführung ein.
>»-q [Smartmaster-Schablone]«: Überspringt das Dialogfeld »Willkommen bei 1-2-3« sowie den Einführungsbildschirm und öffnet - wenn gewünscht - eine bestimmte Smartmaster-Vorlage. Beispiel: Der Aufruf »C:\LOTUS \123\123W.EXE -q RECHNUNG.12M« öffnet eine neue Arbeitsmappe, die den Smartmaster »Rechnung erstellen« benutzt.
>»-s«: Überspringt den Einführungsbildschirm von 1-2-3. Beispiel: »C:\LOTUS\123\123W.EXE -s«
>»-w [Dateiname]«: Dieser Parameter gibt an, welche Arbeitsmappendatei Lotus 1-2-3 laden soll. Das geht allerdings auch ohne diesen Parameter: Sie können den Dateinamen direkt anhängen (ohne -w), wenn Sie keine anderen Parameter verwenden. Jedoch läßt sich auf diese Weise jeweils nur eine Arbeitsmappendatei öffnen. Beachten Sie dabei: Wenn der Dateiname oder der Pfad irgendwo Leerzeichen enthält, müssen Sie ihn in Anführungszeichen einschließen. Ein Beispiel für die Syntax wäre etwa: »C:\LOTUS\123\123W -w "Datei 1.123"«
Generell gilt: Die Parameter »-w« und »-q« lassen sich nicht kombinieren, der Parameter »-w «hat Vorrang.
|
 |