Farbtintenstrahler und Zip-Laufwerk

Bei welchen Druckern treten Probleme auf, wenn ich sie über ein Zip-Laufwerk an LPT1 betreibe?

Viele Drucker benötigen für Funktionen wie die Statusanzeige die bidirektionale Kommunikation. Beim Anschluß über ein Zip-Laufwerk kommt es zu Störungen, da beide Geräte auf den Parallelport zugreifen. Das läßt sich oft nur durch Abschalten der Bidirektionalität beseitigen.

Üblicherweise erledigen Sie das im Rechner-BIOS. Noch besser ist es, wenn der Druckertreiber die Option selbst bietet: Bei HP-Deskjets etwa rufen Sie den Befehl »Start | Ausführen« auf und tragen im Feld »Öffnen« den Dateinamen Ihres Druckertreibers ein. Klicken Sie im Konfigurationsdialog auf »Weiter« und deaktivieren die Optionen »Bi-directional Communication« und »Print Cartridge Query«. Die Treibernamen von HP- und anderen Modellen finden Sie auf der Heft-CD unter dem CHIP-Code ZIPKOMP.

In derselben Liste wird auch erklärt, welche Drucker unter welchen Einschränkungen mit Zip funktionieren. Ist Ihr Modell nicht dabei, nutzen Sie den Faxback-Service von Iomega unter der Nummer (00353) 14 10 50 60.