![]() |
||
![]() |
Flash-EPROM nach Firmware-Update wiederbelebenIch habe mir kürzlich bei einem Firmware-Update das Flash-EPROM meines Teac CDR55s zerschossen. Wie kann das passieren, und ist es mir möglich, den Fehler selbst zu beheben? Die Firmware ist sozusagen das BIOS des Recorders. Bei Recordern der Firma Teac und auch von anderen Herstellern ist ein Update der Firmware möglich, da sie in einem Flash-BIOS gespeichert ist. Sie sollten allerdings nicht jedes Update installieren und hoffen, daß dann alles noch besser wird. Updates sind dazu gedacht, eine verbesserte Medienunterstützung oder kleine Verbesserungen der Funktion des Laufwerks zu gewährleisten. Selbst wenn Sie ein kleines Problem mit dem Recorder haben, sollten Sie sich ein Firmware-Update genau überlegen, denn es besteht immer die Gefahr, daß der Recorder danach nicht mehr ordnungsgemäß läuft. Eine häufige Fehlerquelle ist die SCSI-Installation: Eine falsche Terminierung oder veraltete Treiber der SCSI-Karte verschlucken beim Update Daten. In Ihrem Fall hilft nur noch das Einschicken des Recorders an Teac, da ein Update eine funktionierende Firmware voraussetzt. Beantragen Sie am besten über www.teac .de/support/Deutsch/Endkunde.htm ein RMA-Anfrageformular. |
![]() |