Bilder mit Hilfe eines Makros nachbearbeiten

Ein Makro zeichnet eine Abfolge von Befehlen und Vorgängen auf. Bevor Sie ein Makro aufzeichnen, geben Sie ihm einen geeigneten Namen, der die Funktion des Makros beschreibt. Wenn Sie es später einmal ausführen wollen, wählen Sie es einfach anhand seines Namens aus. Mit dem Befehl »Batch-Makro starten« können Sie ein oder mehrere Makros in mehreren Bildern gleichzeitig ausführen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie die gleichen Korrekturen an mehreren Bildern vornehmen möchten.

So können Sie zum Beispiel PPF- oder PP5-Dateien aus früheren Versionen des Picture Publishers mit größtmöglicher Auflösung öffnen und sie gleich danach wieder speichern, um sie auf diese Art in das Picture-Publisher- 8.0-Format zu konvertieren. Sie können aber auch ein und denselben Effekt auf mehrere Bilder anwenden.

Mit Hilfe eines Makros können Sie einen Effekt auch verstärken. Sie zeichnen den Effekt einmal als Makro auf und führen das Makro dann mehrmals an demselben Bild aus.

Sie können ein Makro automatisch bis zu 99mal wiederholen: Stellen Sie dazu die Anzahl der Wiederholungen bei »Makro starten« ein. Durch Aufrufen des Makrobefehls »Makro bearbeiten« können Sie alle Befehle eines einmal aufgezeichneten Makros anzeigen und nach Ihren Wünschen verändern.

Um zum Beispiel ein Makro für die einheitliche Nachbearbeitung von eingescannten Fotos aufzunehmen, öffnen Sie zuerst ein Referenzbild, an dem Sie die Nachbearbeitung exemplarisch aus- führen. Bevor Sie die Aufzeichnung des Makros starten, testen Sie die Optionen, die Sie unter dem Menü »Bild« zur Verfügung haben. Überprüfen Sie Schritt für Schritt, welche der Optionen Sie für das Bearbeiten der Bilder benötigen. Wenn Sie sich über die erforderlichen Schritte der Nachbearbeitung im klaren sind, starten Sie einfach über das Menü »Extras« die Funktion »Makro aufzeichnen«. Vergeben Sie anschließend einen Namen für das Makro, etwa »Verdunkeln«, und bearbeiten Sie das Bild wie vorher.

Nachdem Sie alle Schritte für die Kor- rektur des Bildes ausgeführt haben, beenden Sie die Aufzeichnung des Makros einfach über das Kontext-Menü »Extras | Makro | Stoppen«. Jetzt können Sie die aufgezeichneten Schritte mit Hilfe des Makros ganz einfach auf die restlichen Bilder anwenden.

Um das Makro zu starten, öffnen Sie das »Extras«-Menü und klicken darin auf »Batch-Makro starten«. In der linken Fensterhälfte fügen Sie die zu verändernden Bilder und in den rechten Teil das Makro hinzu. Damit die Originaldateien nicht überschrieben werden, sollten Sie in den »Optionen« unter »Nach Beendigung des Makros« die Option »In Ordner speichern« festlegen. In der Zeile darunter geben Sie das Verzeichnis an, in dem die überarbeiteten Dateien gespeichert werden sollen. Bestätigen Sie nun die Angaben mit einem Klick auf »OK« und »Starten« Sie anschließend das Batch-Makro.