Interner Streamer legt Diskettenlaufwerk lahm

In meinen Rechner (Pentium 200 MMX) habe ich ein Iomega-Ditto- Bandlaufwerk eingebaut. Es ist als Laufwerk B: an dem Diskettencontroller angeschlossen. Unter Windows 98 funktioniert ein Backup über das Gerät korrekt. Allerdings läuft seitdem das Laufwerk A: nicht mehr. Das rote Lämpchen leuchtet nur noch durchgehend. Was kann ich tun?

Das Verhalten Ihres Diskettenlaufwerks ist typisch für ein falsch herum aufgestecktes oder defektes Datenkabel. Überprüfen Sie zunächst den richtigen Sitz des Flachbandkabels auf dem Diskettenlaufwerk. Die rot markierte Ader sollte prinzipiell in Richtung des kleineren Stromanschlußsteckers zeigen. Es kommt in der Praxis aber auch durchaus vor, daß sich ein Hersteller nicht an diese Quasi-Norm gehalten hat und daß Sie den Stecker umdrehen müssen.

Vorausgesetzt, im BIOS sind sämtliche Einstellungen okay (FDD-Controller ist aktiv, A: und B: sind richtig angemeldet), ist die sicherste Methode die folgende: Suchen Sie auf den Platinen des Floppylaufwerks und des Ditto sowie auf dem Motherboard die weiß aufgedruckte Ziffer 1 oder 2, und zwar jeweils dort, wo der Connector für das Flachbandkabel aufgelötet ist. Die Ziffer kann an der Oberseite oder an der Unterseite der Platinen stehen.

Stecken Sie das Flachbandkabel dann überall so auf, daß die rot markierte Ader zu den Pins mit den Ziffern weist. Es kommt nicht darauf an, ob Sie da-bei das Kabel verdrehen müssen. Fehlen die Zahlen, sind bei Laufwerken oft andere Merkmale aufgedruckt, die einen Pin des Connectors als Pin 1 identifizieren. Zum Beispiel sind auf der Platine alle Lötaugen für die Connector-Pins weiß umkringelt, nur bei Pin 1 ist ein kleines Quadrat.

Läßt sich nicht zuverlässig feststellen, wo Pin 1 liegt, dann hilft nur Ausprobieren weiter. Das ist nicht weiter schlimm, denn dabei geht nichts kaputt. Drehen Sie einfach die Stecker an den Laufwerken so lange, bis beim Booten alles normal läuft.

Ist Ihr Kabel definitiv richtig gepolt, kann ein Kabelbruch das Fehlverhalten hervorrufen. Wechseln Sie das Floppykabel dann aus und beachten Sie da-bei, daß der Stecker an dem vom Mainboard abgewendeten Ende des Kabels stets an Laufwerk A: gehört, der Stecker in der Mitte an Laufwerk B:.