Tücken beim Erzeugen von 3D-Text umgehen

Der Einsatz von 3D-Text in Wordperfects Text-Art-Modul birgt Fallstricke: Nach dem Einfügen einiger 3D-Überschriften beträgt die Dateigröße mehrere MByte. Wordperfect speichert nicht nur die Render-Daten, sondern auch die fertigen Grafiken als Bitmaps. Ein solches Aufblasen der Dokumente läßt sich aber zumindest begrenzen.


   Die Größe der Bitmaps hängt von dem beim Rendern eingestellten Zoom-Faktor ab. Bei 100% wächst ein Dokument um MBytes, bei 25% begnügt es sich mit ein paar hundert KByte. Das erreichen Sie so: Nachdem Sie einen dreidimensionalen Text erzeugt haben, klicken Sie auf »Anzeigen | Zoom | Andere« und geben dort »25%« ein. Klicken Sie nun das Textobjekt zweimal an, wodurch Sie den Bearbeitungsmodus öffnen. Wenn Sie nun das Bearbeitungsfenster gleich wieder schließen, wird der Text neu gerendert, und Sie können das geschrumpfte Dokument sichern.


   Wenn Sie Ihr Dokument jedoch in einer hohen Auflösung drucken, erscheinen unter Umständen Treppen-Effekte in den 3D-Texten. Um solche Qualitätseinbußen zu vermeiden, stellen Sie den Zoom-Faktor unter »Anzeigen | Zoom« auf 200% oder höher. Klicken Sie dann zweimal auf den dreidimensionalen Text und schließen Sie den Bearbeitungsmodus wieder. Die Grafik wird nun neu gerendert, wodurch Sie die Druckqualität verbessern.