 |
"Magisches" Formatieren mit Hilfe der Autokorrektur
Vielen, aber beileibe nicht allen Anwendern dürfte die Word-97-Funktion bekannt sein, die hilft, wenn Sie mal rasch etwas kursiv oder fett formatiert brauchen. Um ein Wort kursiv zu schreiben, setzen Sie vor und nach dem Wort einfach einen Unterstrich. Wenn Sie also »_Hallo_« eingeben, gefolgt von einem Leerzeichen, verschwinden die Unterstriche automatisch, und der Schriftduktus des Wortes "Hallo" ändert sich in Kursiv. Das funktioniert übrigens auch mit einem ganzen Satz oder sogar Absatz.
Wenn Sie anstelle des Unterstrichs ein Sternchen benutzen ([Shift]+[+]), also »*Hallo*« eingeben, erscheint bei der Eingabe des nächsten Leerzeichens das Wort fett formatiert. Auch das klappt bei einem Satz oder ganzen Absätzen.
Was dagegen die wenigsten wissen: Um schnell mal eine bestimmte Formatierung auszuprobieren, ist es umständlich, erst mehrere Sätze oder gar Absätze einzugeben. Wenn Sie einfach etwas Blindtext in mehreren Absätzen benötigen, geben Sie auf einer neuen Zeile »=Rand()« ein und drücken die Taste [Return]. Den Rest erledigt Winword automatisch.
|
 |