 |
Schaltflächen einfügen
In Lotus 1-2-3 können Sie Ihre Tabellen mit Schaltflächen versehen, um oft benötigte Aktionen schnell auszuführen. Einen Schaltknopf legen Sie sich an, indem Sie im Extra-Menü unter Zeichnen den Eintrag Schaltfläche wählen. Anschließend wählen Sie mit der Maus einen Bereich für die Schaltfläche. Daraufhin erscheint ein Fenster, in das Sie Ihr Makro eingeben. Beherrschen Sie die Makrosprache von Lotus nicht, gehen Sie den einfacheren Weg, indem Sie die benötigten Befehle ausführen und den Makrorecorder mitlaufen lassen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: Wählen Sie unter Extras den Eintrag Makro und dann Aufzeichnen. Jede Aktion, die Sie von nun an durchführen, zeichnet der Maktrorecorder auf. Wollen Sie etwa ein Diagramm aus einer Datenreihe Ihrer Tabelle anlegen, markieren Sie den gewünschten Bereich mit der Maus. Also etwa die beiden Spalten Mitarbeitername und Lohn. Wählen Sie aus dem Extras-Menü den Befehl Diagramm und geben mit dem Cursor eine Stelle an, in der das Diagramm erscheinen soll. Bearbeiten Sie nach Belieben die Legenden-Titel oder den Anzeigetyp. Hat das Diagramm die gewünschte Position, Größe und auch alle gewünschten Eigenschaften, beenden Sie das Aufzeichnen mit Extras - Makro - Aufzeichnung stoppen und klicken im selben Menü den Befehl Tastenaufzeichnung an. Markieren Sie in dem Tastenaufzeichnen-Fenster das komplette Makro mit der Tastenkombination [Strg]+[C]. Wechseln Sie auf Ihr Arbeitsblatt und klicken die gewünschte Schaltfläche mit der rechten Maustaste an. In dem Kontextmenü klicken Sie Makro zuweisen an.
|
 |